Kurzbiographie


Dieter Steinbach
Dieter Steinbach

Ariana studierte nach ihrer Schulausbildung an den Performing Arts Studios Vienna Tanz, Gesang und Schauspiel und absolvierte ihr Studium 2006 erfolgreich mit dem staatlichen Diplom im Fach Musical.

 

Bereits vor und während ihrer Ausbildung stand Ariana auf der Bühne.

Ab 2006 spielte sie überwiegend in Deutschland beispielsweise am Theater Vorpommern in „Hair“, am Colosseum Theater Essen bei „Mamma Mia!“ die Rolle der Ali und von 2009 bis 2011 spielte Ariana bei den Bad Hersfelder Festspielen in mehreren Sommerproduktionen unter anderem in "Sunset Boulevard" und „West Side Story“. 2012 war Ariana außerdem in "der kleine Horrorladen" unter der Regie von Werner Sobotka auf der Bühne des Musical-Sommer-Amstetten zu sehen sowie in Gigi an der Oper Graz.

 

Von 2012 bis 2019 war Ariana Schirasi-Fard festes Ensemblemitglied am neu erbauten Musiktheater des Landestheaters Linz. In dieser Zeit konnte man sie dort in mehr als 25 verschiedenen Stücken und Rollen sehen. Unter anderem als Dorothy in der deutschsprachigen Erstaufführung des preisgekrönten Musicalklassikers "The Wiz", als Natalie im 11-fach Tony nominierten Broadway Hit "Next to normal", Tracy Turnblad in "Hairspray , sowie in der Rolle der Éponine in "Les Misérables". Des weiteren verkörperte sie in "Hedwig and the Angry Inch" 4 Jahre lang die Rolle des Yitzhak, Marta in Stephen Sondheim´s "Company" und in "Into the Woods" die Rolle des Rotkäppchens.

In den insgesamt 7 Spielzeiten spielte sie ausserdem in Stücken wie "Ghost", "Ragtime", "On the Town", David Bowie´s "Lazarus", "Ein Amerikaner in Paris", "Showboat", Stephen Sondheim´s "Attentäter" und verkörperte den Arbiter in "Chess".

 

Außerdem entwickelte sie für die Welturaufführung von "In 80 Tagen um die Welt" die Rolle der Judy sowieso die Rolle der Zofe Anna in der Welturaufführung von "Der Hase mit den Bernsteinaugen"(nach dem gleichnamigen Buch). Beide Produktion wurden mehrfach beim Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie "Bestes Musical".

 

Seit August 2019 ist Ariana Ensemblemitglied am wiener Kabarett Simpl. Im Zuge dessen ist sie neben der traditionellen Simp-Revue (derzeit "Luft nach unten" auch in diversen Sommerproduktionen im Theater im Park unter der Regie von Michael Niavarani zu sehen.


2022 spielte sie  außerdem die Rolle der "Leila" in der Bühnenadaption von Sou Abadi´s Film "Manche mögen´s vollverschleiert (Originaltitel: Cherchez la femme) am Salzburger Landestheater.

2023 verkörperte sie außerdem die Rolle der Minu Tabrizi in der Uraufführung von "Sechzehn Wörter" bearbeitet und inszeniert von Margit Mezgolich nach dem gleichnamigen Roman von Nava Ebrahimi.


Neben ihrer Arbeit am Theater veröffentlichte sie gemeinsam mit Poptracker mehrere Popsongs und wurde 2018 für den Song "Hold" für den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie "Electronic/Dance" nominiert.